Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan) gelten vielen als "Kronjuwelen" chinesischer Bewegungskultur - mit einzigartigen Dimensionen. Die Übe-Praxis zielt auf Vitalität, Verbundenheit und Spiritualität - In einem Wort: SEIN!
Tai Chi und Qigong werden an vielen Orten Niedersachsens betrieben - sei es im Rahmen von Gesundheitsförderung oder von Weiterbildung. Dieser Artikel soll als Orientierungshilfe dienen für vertiefte Einblicke - insbesondere für Lehrer-in-Spe.
Liebe
Freunde des Qigong und Tai Chi Chuan. Hier beschreibe ich die zahlreichen Besonderheiten meiner
Aus- und Weiterbildungen.
Ich biete seit Jahrzehnten berufsbegleitende Blockmodule, staatlich anerkannten
Bildungsurlaub, ZPP-Module im Heimstudium (neu) u. v. m..
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und nicht so
mobile Menschen brauchen für die begehrte ZPP-Zulassung, wenn sie möchten, nur zweimal aus dem Haus! Und
mehr noch: Wir sind rund um die Uhr geöffnet mit kostenlosem Online-Unterricht.
Ich informiere Sie gern persönlich per E-Mail oder per Telefon (040) 2102123 in der DTB-Akademie.
Das Wichtigste: Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell!
Mit der Konzeption, Organisation und Durchführung
der DTB-Curricula bin ich seit 1996 betraut vom
DTB (Deutscher Taichi-Bund -
Dachverband für Taichi und Qigong ev). Der gemeinnützige Verein
bietet bundesweit gültige flexibel anpassbare Formate für Gestufte Lizensierung
(Kursleiter / Übungsleiter bis Ausbilder). Im Mittelpunkt steht bei
uns stets der Mensch - wir bieten jedem passgerechte individuelle
Möglichkeiten!
Hinweis 1: Fortlaufend-wöchentlicher Unterricht ist ungeeignet für eine Lehrerausbildung - Methodik, Lehrinhalte, Lernziele etc sind völlig anders.
Hinweis 2: Wer bereits bei anderen Instituten eine Ausbildung begonnen aber nicht zuende geführt hat, kann Module angerechnet bekommen.
Hinweis 3: Der DTB rät ab von Angeboten für "Ausbildung", die nur wenige Tage umfassen. Ein Seminar buchen und Kurse geben ist unrealistisch.
Jeder Interessierte sollte sich für Qualität entscheiden - sie muß nicht zwangsläufig teuer sein! Beim Recherchieren kann die DTB-Checkliste helfen.
1. Welches ist die beste Schule? Die Antwort lautet hier: Das "kommt drauf an"! Die größte Schwierigkeit ist die mangelnde Vergleichbarkeit der Anbieter der Taijiquan-Qigong-Szene in Niedersachsen. Dieser Flickenteppich erschwert insbesondere Laien die optimale Entscheidung. Die zahlreichen Schulen - u. a. Akademien, Studios, Center - sind allzuhäufig ausgerichtet an Heilslehren, Lobbytum und Kommerz.
2. DTB-Schulen sind gemeinnützig und garantieren mit ihren "ZPP-Modulen" die strikte Einhaltung des Krankenkassen-Siegels "Dt. Standard Prävention". Diese Standardisierung eignet sich gut für Volkshochschulen, Sportvereine, Fitness-Studios etc..
3. DTB-Ausbilder Dr. Langhoff (50 Jahre Erfahrung) fragt angesichts der Kosten von nur 1990 € bzw. 2990 €: Warum Lehrgeld zahlen, wenn es auch ohne geht? Und er betont: Das Bauch-Gefühl "Was billig ist, taugt nichts" gilt hier nicht"!
4. Die zentrale DTB-Schulungsstätte in der Nordheide / Hannover-Land gilt seit Jahrzehnten als "Lehrerschmiede Deutschland" und wird durchweg mit der Bestnote "Fünf Sterne" bewertet. Lehrinhalte und Lernziele sind optimiert für die Kommunale Weiterbildung. Das Seminarzentrum ist für Interessierte aus Niedersachsen "gleich um die Ecke".
Der Verband hat stets "das Ohr am Markt" und kennt die Bedürfnisse der Lehrer-in-Spe. Die Akademie bietet zwei passgerechte Abschluss-Zertifizierungen - jeder kann wählen zwischen zwei optimierten Formaten (Gestufte Lizensierung).
Wer keine Kassen-Anerkennung möchte, kann sich für das Zertifikat "Kursleiter / Übungsleiter" entscheiden . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken (180 Std. Minimum 6 Monate).
Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, kann auch gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage (360 Std. Zeitfenster 24 Monate). Der DTB hat bzgl. der ZPP-Zertifizierung eine Erfolgs-Statistik von 100% - noch nie wurde ein DTB-Absolvent abgelehnt!
DTB-Seminarwochen der Stufe "Masterclass" sind eine Gewähr für neue einzigartige Dimensionen; es geht um Vitalität - Verbundenheit - Spiritualität - SEIN! Berufliche Weiterbildung in der bereits 1989 gegründeten DTB-Akademie ist in ganz Deutschland beliebt und geschätzt. Diese Erfahrungen selber zu erleben und in der Gruppe mit Gleichgesinnten zu teilen ist ein wunderbares Geschehen, von dem bereits viele hunderte von Teilnehmenden profitieren konnten. Siehe auch das Update der DTB-Akademie: Tai-Chi-Qigong-Akademie Hannover / Niedersachsen.
Hier erfahren Sie, wie der bewährte professionell-effektive DTB-Lehransatz funktioniert. Eine grundlegende Besonderheit ist das DTB-Konzept "ZENTRAL STATT LOKAL" - dieses Motto ist eine Art "Game-Changer", der Kosten, Zeit und Aufwand einspart und zugleich Effektivität und Nachhaltigkeit erhöht. Hier lernen Sie die Hintergründe kennen, warum so viele ihre Lehrer-Ausbildung nicht an ihrem Wohnort bei einem lokalen Anbieter absolvieren sondern zentral in der DTB-Lehrerschmiede in Hannover und Hamburg. Und warum auch Firmen, Betriebe und Institutionen ihre Mitarbeitenden gern zentral statt Vor Ort weiterbilden. Grafik: DTB-Akademie Hannover / Niedersachsen.
Die ZPP-Lehrerschmiede des Taijiquan-Qigong-Dachverbands DTB bietet Berufliche Weiterbildung in Niedersachsen / Hannover / Nordheide unter Leitung von DTB-Chefausbilder Dr. Stephan Langhoff. Er hat in der "ZPP-Lehrerschmiede" in der Nordheide bereits über 100 Seminar-Wochen durchgeführt. Der promovierte Philologe hat bislang Schüler aus über 40 Ländern unterrichtet.
Hier berichtet er über seine fortlaufenden beruflichen Weiterbildungen im Qigong, Tai Chi und deren Push-Hands-Partnerübungen (Tuishou). Der Unterricht (viermal jährlich, Bildungsurlaub) richtet sich an Fortgeschrittene und Anfänger - diese müssen allerdings zuvor ein Heimstudium absolviert haben (Online-Kurse / Fernlehrgänge auf DVDs / USB-Stick).
Die verantwortungsvolle Aufgabe, den "DTB-Spirit" an unsere Schüler weiterzugeben, macht mir und meinen Kollegen weiterhin viel Freude. Dieses ganzheitliche Konzept beinhaltet etliche Besonderheiten, die schwer in Worte zu fixieren sind. Zugrunde liegt das chinesische "Shen", das sich sowohl mit "Geist" als auch mit "Herz" übersetzen läßt; die Bedeutung entspricht damit dem englischen "Spirit".
An diesem wunderbaren "Kraft-Ort" ist es leicht, zur Ruhe kommen und Kräfte zu sammeln. Dazu dienen die "Stille-Übungen" des Tai Chi und Qigong. Sie sind meditativ, optimieren die Körperstruktur und stärken die Selbstheilung. Es geht um nichts weniger als mehr Resilienz, Vitalität und Wohlbefinden. Man erlebt all dies am besten selbst , indem man an den Seminaren unserer "ZPP-Lehrerschmiede" aktiv teilnimmt und die Community in all ihrer Vielfalt kennenlernt!
Altmeister
Yang Chengfu ist für viele eine romantische Galionsfigur des Yang-Stil-Taijiquan.
Seine Verdienste für das Qigong und deren Wirkungsweise werden m. E.
bis heute zu wenig gewürdigt. Sein Großvater, der berühmte Begründer
des Yang-Stils, hat die Kunst weiterentwickelt - ebenso wie sein
Sohn Yang Chienhou, der Vater von Yang Chengfu.
Die
von Yang Chengfu standardisierte Form wird weltweit unterrichtet und bildet auch
den DTB-Standard. Auf den Seminaren ist der Altmeister im Geiste stets
dabei! Kleine
Montage-Spielerei mit dem bekanntesten Protagonisten seiner Zeit: Manchmal haben wir auch Altmeister Yang Chengfu
dabei - in meinem Unterricht kommt er ja des öfteren zu Besuch.
Der legendäre Großmeister starb recht früh im Jahre 1936 und hinterließ eine Vielzahl von Meisterschülern, die heute aber leider auch schon fast alle verstorben sind. Für mich war es eine glückliche Fügung, dass ich persönlich unterrichtet wurde von zwei seiner Schüler, nämlich Fu Zhongwen und Yang Zhenduo. Vieles von dem, was ich von ihnen über die Tai-Chi-Qigong-Prinzipien lernte, gebe ich an meine Schüler weiter.
Ab sofort gibt es eine große Erleichterung für alle, die nicht so mobil sind und auf wohnortnahe Angebote angewiesen sind. Jeder kann die Anteile selbst bestimmen! Durch das professionelle Seminar-Konzept des DTB können sie jetzt einen Großteil im Heimstudium absolvieren. So brauchen sie nur wenige Male überhaupt aus dem Haus. Im Minmal-Fall reichen bereits zwei Mal!
Der Hintergrund ist die Modularisierung:
Seit dem 1.1.21 gelten erweiterte Qualitätsstandards für Angebote der Primärprävention nach §20 SGB V. Die jetzt nötigen Anbieterqualifikationen sind unterteilt in Module für fachwissenschaftliche, fachpraktische und fachübergreifende Kompetenzen. Während für die Creditpoints der fachpraktischen Kompetenz eine Präsenzausbildung erforderlich ist, können die anderen Anteile auch im Heimstudium mit Fernlehrgängen absolviert werden. Quelle: Lehrer-Ausbildung Hannover Taijiquan, Qigong, Push Hands.
Berufliche Weiterbildung sollte einerseits umfassend und divers sein, um so ein großes Repertoire für den Einsatz zu bieten. Daher bietet der DTB in der Regel eine Lehrerausbildung an, die Tai Chi, Qigong inclusive deren Pushhands-Partnerübungen vermittelt. Für bestimmte Institutionen reicht jedoch eine reine Qigong-Ausbildung aus. Dazu zählen beispielsweise Reha-Kliniken und Betriebliche Prävention. Jeder kann bei der Buchung selbst entscheiden, was für ihn passgerechter ist. Er kann die Entscheidung aber auch gern später treffen - nachdem er beides kennengelernt hat. Arbeitskreis Hannover: Push Hands, Taijiquan, reine Qigong-Ausbildung, ZPP-Masterclasses.
Diese Neuerungen des ZPP-Leitfadens in puncto ECTS und "Akademisierung" ermöglichen auch eine Teil-Anrechnungen für all jene, die eine Ausbildung bei anderen Anbietern nicht zu ende geführt haben und über den DTB-Dachverband dennoch eine Kassen-Anerkennung anstreben. Dies gilt für den DDQT-Dachverband, das BVTQ-Netzwerk und die Deutsche Qigong-Gesellschaft. Eine Ausweitung auf Organisationen mit chinesischen Meistern ist bereits eingeleitet. Quelle: ZPP-Module).
Bislang habe ich in mehr als 50 Jahren Schüler aus 40 Ländern unterrichtet - viele davon kommen aus Hannover und haben dort eigene Schulen. Sie alle profitieren von meinem übergreifendem Konzept, das man wohl am besten beschreiben kann als "Blick über den Tellerrand". So ist es logisch, dass ich kombinierte Ausbildungen leite, in denen Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und Tuishou (Push Hands) integriert sind.
Alle drei Sparten sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt und ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "Deutscher Standard Prävention". Die Konzept-Einweisungen sind kostenlos und erfolgen bereits während der Präsenz-Seminare. Die vom Verband entwickelten ZPP-Module spiegeln, wie der Name sagt, alle für das ZPP-Prüfverfahren nötigen Bereiche. Jeder kann sich die Unterlagen herunterladen und frei nutzen: ZPP-Module als USB-Stick.
Mein Unterricht in Kooperation mit der BARMER ist mir in guter Erinnerung. Er fand statt in einer sonnendurchfluteten Sporthalle der Leibnitz-Universität, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Ich nutzte den Kurs für die praktische Zwischenprüfung meiner Auszubildenden Gisela und Teresa. Die Lage im Norden (Vahrenwald-List) erleichterte uns damals die Anreise sehr.
Die Tuishou-Partnerübungen des Taijiquan und Qigong (auch Klebende Hände oder Schiebende Hände genannt) sind seit Jahrzehnten integraler Teil meiner Aus- und Fortbildungen in Niedersachsen. Ich werde unterstützt durch meine Co-Ausbilderin Angela Plarre (siehe auch Push-Hands-Ausbildung Göttingen mit DTB-Trainerin Angela). Die Routinen bestechen durch die praxisnahe Anwendung des Yin-Yang-Prinzips, das ästhetische Design und den Ganzkörper-Einsatz. Sie stammen aus dem Wushu und wurden früher als Neijia-Geheimnis gehütet. Wir haben auch Partnerprograme für Kinder und Jugendliche entwickelt und ein Konzept für "starke Mädchen".
In meinem Unterricht des "Hände-Schiebens" kombiniere ich Fajin mit "Kime (決め, jap. körperlich-geistiger Fokus, Commitment)". Die Bandbreite reicht von flüssiger, wellenartig peitschender Durchdringung bis hin zu durchdringender Schockwirkung und Aufpilzung tief im Körper. Dies schafft Synergie-Effekte und ist einem "Quantensprung" vergleichbar, der Potenziale auf eine höhere Stufe des spirituellen Erlebens heben kann. Von großem Einfluß ist die geistig-emotionale Komponente. Schon in den "Tai-Chi-Klassikern" gebührt dem Prinzip "Die Ruhe in der Bewegung / Calmness in Motion" höchste Priorität. Diese außergewöhnliche Entschlossenheit schafft eine übergreifende Einheit von Körper, Geist und Seele. Siehe auch die Extra-Seite für Tuishou-Partnerübungen: Push-Hands-Ausbildung Hannover.
Teilnehmende sind immer wieder überrascht und fasziniert von den positiven Auswirkungen. Neben Entspannung und Lockerung wirken sie auf das Gemüt sowie inneres und äußeres Wohlbefinden. Push-Hands-Konzepte habe ich mir anerkennen lassen von der ZPP. Sie tragen seither das Qualitätssiegel "Dt. Standard Prävention". Konzept-Einweisungen und Stundenbilder sind kostenlos. Download hier: Push-Hands-Ausbildung .
Es gibt für Push Hands keine einheitlichen Standards. Auch Laien werden bei Demos, Probestunden und auf Lehrgängen schnell feststellen, dass man die Partner-Drills auf höchst unterschiedliche Art und Weise ausführen kann. Wenngleich sich Adepten typischerweise auf die klassischen Taiji-Prinzipien beziehen, so ist das leichter gesagt als getan. Ich beschreibe weit verbreitete Mißverständnisse und Mythen hier: Push-Hands-Ausbildung Hannover / Niedersachsen.
Chinesische Übe-Systeme wie Tai Chi (Taijiquan) oder Qigong werden von immer mehr Westlern begeistert praktiziert. Dieser Trend ist für Fachleute keine Überraschung, denn klinische Langzeit-Studien belegen erstaunliche Auswirkungen. Sie umfassen Körper, Geist und Seele - oder weniger esoterisch formuliert: Sie entwickeln auf natürliche, ganzheitliche Art "Soft Skills" und damit eine grundlegende Resilienz, die im beruflichen und privaten Alltag von wachsender Bedeutung ist.
Über die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstadt zu einem Schwerpunkt der Aus- und Fortbildung des DTB-Dachverbands entwickelt. Wer sich von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff zum Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter 040 2102123.
Achtung: Bei der Online-Recherche nach geeigneten Anbietern für zpp-anerkannte Lehrer-Ausbildungen stößt man oft auf veraltete Angebote, mit denen eine ZPP-Zulassung heute nicht mehr möglich ist!
DTB-Lehrende haben vor kurzem ein Netzwerk gegründet mit dem Namen "Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Hannover-Land" und ich wünsche den sehr engagierten Netzwerkern großen Erfolg! Der Kommunalverband Region Hannover hat mehr als eine Million Einwohner. Die bevölkerungsreichsten Städte sind Hannover, Garbsen und Langenhagen, während Neustadt am Rübenberge die flächengrößte Stadt ist. Die Region Hannover ist Teil der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Es gibt Workshops und Treffen. Quelle: Ausbildung Göttingen.
Schüler üben mit DVDs und USB-Stick in vielen Orten: Braunschweig, Goslar, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wolfsburg, Nordhorn, Emden, Langenhagen, Wolfenbüttel, Garbsen, Hameln, Celle, Lingen (Ems), Delmenhorst, Lüneburg, Westerstede, Vechta. Stadtteile: Mitte, Vahrenwald-List, Bothfeld-Vahrenheide, Buchholz-Kleefeld, Misburg-Anderten, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult , Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Herrenhausen-Stöcken, Nord.
Lesetipp: Push-Hands-Ausbildung Göttingen mit DTB-Trainerin Angela .
Impressum:
Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.
Mail: info@tai-chi-zentrum.de
Vorstand: Harald Langhoff, Holunderkamp 5, 22359 Hamburg
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Abs. 3 MDSTV: s. o.
Amtsgericht Hamburg: Vereinsregister 15089VR