Push-Hands-Ausbildungen in Hannover / Niedersachsen mit DTB-Chefcoach Dr. Langhoff

Siehe auch die Tuishou-Startseite für Pushhands-Partnerübungen: Push-Hands-Ausbildung Hannover.

 

DTB bietet Push-Hands-Ausbildung Hannover / Niedersachsen, ZPP-Zertifizierung

Push-Hands-Ausbildungen in Hannover / Niedersachsen

Über die Jahrzehnte hat sich die Landeshauptstadt zu einem Schwerpunkt der Beruflichen Weiterbildung des DTB-Dachverbands entwickelt. Wer sich von DTB-Ausbilder Dr. Langhoff zum Tuishou-Lehrer ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite. Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß er genau, wie man verantwortlich, effektiv und kostengünstig unterrichtet. Sein Fokus ist praktikabler "Alltags-Transfer" mit "Soft-Skills". Auf dem Masterclass-Level kommen Fajin, Funktionale Anatomie und weitere Bereiche hinzu - bis hin zur realistischen Selbstverteidigung.

Hier einige Details zu den Seminaren. Weitere Info gern unter 040 2102123.

Die ZPP-Lehrerschmiede des Taijiquan-Qigong-Dachverbands DTB bietet Berufliche Weiterbildung in der Region Hannover / Niedersachsen unter Leitung von Dr. Stephan Langhoff. Er hat in der "ZPP-Lehrerschmiede" in der Nordheide bereits über 100 Seminar-Wochen geleitet. Der promovierte Philologe hat mehr als 50 Jahre Erfahrung mit östlichen Künsten und unterrichtete bislang Schüler aus über 40 Ländern.

Hier berichtet er über seine fortlaufenden Weiterbildungen (viermal jährlich) in Push-Hands-Partnerübungen (Tuishou). Der Unterricht richtet sich an Fortgeschrittene und Anfänger - diese müssen allerdings zuvor ein Heimstudium absolviert haben (Online-Kurse / Fernlehrgänge, DVDs / USB-Stick).

Dr. Stephan Langhoff: Dalü (Das große Ziehen" - Tai-Chi-Übung mit Partner

Dr. Langhoff: Liebe Freunde des Qigong und Tai Chi Chuan (Taijiquan). Hier beschreibe ich die zahlreichen Besonderheiten meiner Lehrer-Ausbildungen. Mit der Konzeption, Organisation und Durchführung bin ich seit 1996 betraut vom DTB (Deutscher Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong ev). Ich informiere Sie gern persönlich per E-Mail oder per Telefon (040) 2102123 in der Zentrale.

Der DTB-Spirit - Auftanken in idyllischer Lage

Die verantwortungsvolle Aufgabe, den "DTB-Spirit" an unsere Schüler weiterzugeben, macht mir und meinen Kollegen weiterhin viel Freude. Dieses ganzheitliche Konzept beinhaltet etliche Besonderheiten, die schwer in Worte zu fixieren sind. Zugrunde liegt das chinesische "Shen", das sich sowohl mit "Geist" als auch mit "Herz" übersetzen läßt; die Bedeutung entspricht damit dem englischen "Spirit".

Im Unterricht kombiniere ich  Fajin mit "Kime (決め, jap. körperlich-geistiger Fokus, Commitment)". Die Bandbreite reicht von flüssiger, wellenartig peitschender Durchdringung bis hin zu harter mechanischer Schockwirkung und Aufpilzung tief im Körper. Dies schafft Synergie-Effekte und ist einem "Quantensprung" vergleichbar, der Potenziale auf eine höhere Stufe heben kann. Von großem Einfluß ist die geistig-emotionale Komponente. Schon in den "Tai-Chi-Klassikern" gebührt dem Prinzip "Die Ruhe in der Bewegung / Calmness in Motion" höchste Priorität. Diese außergewöhnliche Entschlossenheit verbindet Körper, Geist und Seele.

An diesem wunderbaren "Kraft-Ort" ist es leicht, zur Ruhe kommen und Kräfte zu sammeln. Dazu dienen die "Stille-Übungen" des Tai Chi und Qigong. Sie sind meditativ, optimieren die Körperstruktur und stärken die Selbstheilung. Es geht um nichts weniger als mehr Resilienz, Vitalität und Wohlbefinden. Man erlebt all dies am besten selbst , indem man an den Seminaren unserer "ZPP-Lehrerschmiede" aktiv teilnimmt und die Community in all ihrer Vielfalt kennenlernt!

Die idyllische Lage im Wald an einem kleinen ruhig gelegenen See macht den Push-Hands-Unterricht besonders ergiebig, denn die klare Wasseroberfläche ist ja ein Sinnbild für die innere Ruhe bei der Übepraxis. So kann man für den Fajin-Einsatz alle Kräfte koordiniert blitzartig aussenden, um den Kontrahenten zu Fall zu bringen. Dabei gehen wir auch auf die Funktionelle Anatomie ein. Auch Atmung und Entspannung wird mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen eingeübt.

Yang-Chengfu-Taijiquan in der Region Hannover

Yang-Taiji-Stil-Meister Yang Chengfu Yang-Chengfu-Taichichuan: LehrerausbildungAltmeister Yang Chengfu ist für viele eine romantische Galionsfigur des Yang-Stils. Der berühmte Taiji-Meister starb recht früh im Jahre 1936 und hinterließ eine Vielzahl von Meisterschülern, die heute aber leider auch schon fast alle verstorben sind. Kleine Montage-Spielerei mit dem bekanntesten Protagonisten seiner Zeit: Manchmal haben wir auch Altmeister Yang Chengfu dabei - auf den DTB-Lehrgängen kommt er des öfteren zu Besuch.

Über meine Arbeit

Bislang habe ich in mehr als 50 Jahren Schüler aus 40 Ländern unterrichtet - viele davon kommen aus Hannover und haben dort eigene Schulen. Sie alle profitieren von meinem übergreifendem Konzept, das man wohl am besten beschreiben kann als "Blick über den Tellerrand". So ist es logisch, dass ich kombinierte Ausbildungen leite, in denen Qigong, Tai Chi (Taijiquan) und Tuishou (Push Hands) integriert sind.

Alle drei Sparten sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt und ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel "Deutscher Standard Prävention". Die Konzept-Einweisungen sind kostenlos und erfolgen bereits während der Präsenz-Seminare. Die vom Verband entwickelten ZPP-Module spiegeln, wie der Name sagt, alle für das ZPP-Prüfverfahren nötigen Bereiche. Jeder kann sich die Unterlagen herunterladen und frei nutzen: ZPP-Module als USB-Stick.    


Push-Hands-Ausbildung Hannover

Die Tuishou-Partnerübungen des Taijiquan und Qigong sind seit Jahrzehnten integraler Teil meiner Aus- und Fortbildungen auch in Niedersachsen. Ich werde unterstützt durch meine Co-Ausbilderin Angela Plarre (siehe auch Push-Hands-Ausbildung Göttingen mit DTB-Trainerin Angela). Die Routinen bestechen durch die praxisnahe Anwendung des Yin-Yang-Prinzips, das ästhetische Design und den Ganzkörper-Einsatz. Sie stammen aus dem Wushu und wurden früher als Neijia-Geheimnis gehütet. Wir haben auch Partnerprograme für Kinder und Jugendliche entwickelt und ein Konzept für "starke Mädchen".

Teilnehmende sind immer wieder überrascht und fasziniert von den positiven Auswirkungen. Neben Entspannung und Lockerung wirken sie auf das Gemüt und ihr Wohlbefinden. Push-Hands-Konzepte habe ich mir anerkennen lassen von der ZPP. Sie tragen seither das Qualitätssiegel "Dt. Standard Prävention". Konzept-Einweisungen und Stundenbilder sind kostenlos. Download hier: Push-Hands-Ausbildung .

Es gibt für Push Hands keine einheitlichen Standards. Auch Laien werden bei Demos, Probestunden und auf Lehrgängen schnell feststellen, dass man die Partner-Drills auf höchst unterschiedliche Art und Weise ausführen kann. Wenngleich sich Adepten typischerweise auf die klassischen Taiji-Prinzipien beziehen, so ist das leichter gesagt als getan. Ich beschreibe weit verbreitete Mißverständnisse und Mythen hier: Push-Hands-Ausbildung Hannover / Niedersachsen.

DTB-Dachverband bietet Qigong-Tai-Chi-Ausbildung in Hannover

Hier die Einzelheiten: Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Hannover / Niedersachsen gem. ZPP / GKV 2021

Achtung: Bei der Online-Recherche nach geeigneten Anbietern für zpp-anerkannte Lehrer-Ausbildungen stößt man oft auf veraltete Angebote, mit denen eine ZPP-Zulassung heute nicht mehr möglich ist!

 

Der Arbeitskreis Push-Hands-Ausbildung Hannover

Bei den Lehrinhalten und Lernzielen werde ich unterstützt vom "AK Push-Hands-Ausbildung Hannover". Er wurde bereits im Jahre 2000 gegründet, um den Unterricht in der Nordheide mit Masterclass-Format und Kadertraining in der nahegelegenen Landeshauptstadt Hannover zu ergänzen. Im Fokus standen in den ersten Jahren ausgewählte Partnerroutinen des Yang-Stils, des Chen-Stils und des Wu-Stils.

In den Folgejahren recherchierte der AK Details zu den Klassischen Schriften und den Taiji-Prinzipien. Hierbei konnten viele wichtige Fragen geklärt werden zu den traditionellen "Qi-Erklärungsmodellen". Ihnen zufolge diente Tuishou traditionell zur Erproben der Inneren Kraft, der Körperkoodination, der Balance und dem Hineinspüren in den anderen.

Darüber hinaus hat der AK an wichtigen Skripten und Updates für das "Push-Hands-Manual " geprüfter Lehrer DTB" mitgearbeitet. Dazu zählen auch Extra-Programme für Kinder und Jugendliche, Antiaggressionstraining und Selbstbehauptung für Mädchen und junge Frauen. Lesetipp: Push-Hands-Ausbildung Göttingen mit DTB-Trainerin Angela .

Unterricht

Schüler üben mit DVDs und USB-Stick in vielen Orten: Braunschweig, Goslar, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wolfsburg, Nordhorn, Emden, Langenhagen, Wolfenbüttel, Garbsen, Hameln, Celle, Lingen (Ems), Delmenhorst, Lüneburg, Westerstede, Vechta. Stadtteile: Mitte, Vahrenwald-List, Bothfeld-Vahrenheide, Buchholz-Kleefeld, Misburg-Anderten, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult , Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Herrenhausen-Stöcken, Nord.